Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik
06.06.2009 in Kommunalpolitik
Wählen gehen!

Wir Sozialdemokraten wollen, dass unser Konstanz eine soziale, weltoffene Stadt ist, in der alle Einwohner gerne leben. Daher setzen wir uns besonders dafür ein, dass
03.06.2009 in Kommunalpolitik
Wenn es eng wird
Konstanzer Schulen brauchen verlässliche Planungen
Konstanz investiert seit Jahren viel Geld in neue Schulgebäude. Doch der Platz in den Realschulen bleibt knapp. Die Abstimmung der Eltern gegen die Hauptschule und das achtjährige Gymnaisum sorgen für einen Run auf diese Schulform. Kleinere Klassen, wie sie die Landesregierung beschlossen hat, erfordern zusätzliche Schulräume, auch in Konstanz
02.06.2009 in Kommunalpolitik
Konzert- und Kongresshaus: Auf Klein Venedig drohen Irrwege

Oberbürgermeister Frank macht zur Zeit Werbung für ein Konzert- und Kongresshaus auf Klein Venedig. Eine Initiative "Bürger für Konstanz" unterstützt ihn dabei. Die SPD hat die Konzerthauspläne auf Klein Venedig abgelehnt. Denn ein Großparkhaus in unmittelbarer Seenähe ist ein städtebaulicher Irrweg. Jürgen Leipold, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gemeinderat beschreibt, warum.
29.05.2009 in Kommunalpolitik
Döbele: Reserve wofür?
Das Döbele bleibt vorerst ein Parkplatz. Die SPD hatte vorgeschlagen, das gut erschlossene innenstadtnahe Gelände für den Wohnungsbau zu nutzen und dafür einen Ideenwettbewerb zu starten. Doch der Gemeinerat lehnte. ab. Das Gelände sei eine Reservefläche. Doch wofür? Das will niemand wissen. Jürgen Leipold, der Vorsitzende der SPD-Fraktion schildert, wie der Gemeinderat eine städtebauliche Chance verpasst und zwar auf Kosten junger Familien.
28.05.2009 in Kommunalpolitik
Mehr Aufmerksamkeit für Stadtteil Fürstenberg
Den drittgrößten Konstanzer Stadtteil erkennt man kaum als solchen. Es fehlt ein erkennbares Zentrum, auch als Wohngebiet verliert der Stadtteil an Attraktivität. SPD Spitzenkandidatin Hanna Binder fordert daher auf einer Podiumsdiskussion der Bürgergemeinschaft Fürstenberg-Wollamtingen einen städtebaulichen Rahmenplan für den Stadtteil: "Fürstenberg darf gar nicht erst in eine Abwärtspirale kommen."
lorem ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.